Zum Inhalt springen

Schwimmen – Geschichte

Geschichte der Abteilung

1984 wurde das Freibad Mammendorf eröffnet. Der Vorstand des Sportvereins Mammendorf nahm dies zum Anlass, den Verein um die Abteilung Schwimmen zu erweitern. Für die Wintermonate konnten Trainingszeiten im Grafrather Hallenbad einmal wöchentlich gegen Benutzungsgebühren vereinbart werden. Große organisatorische Probleme, hauptsächlich mit dem Transport von Kindern zum Schwimmtraining nach Grafrath, und hohe Benutzungsgebühren, gefährdeten anfangs die junge Abteilung. Die Gemeinde Mammendorf unterstützt seit vielen Jahren finanziell die Schwimmabteilung, damit das Training in Grafrath stattfinden kann.

Der Mitgliederzuwachs in der Schwimmabteilung ist sehr erfreulich. Bis zu 30-45 Kinder und Jugendliche gilt es nach Leistungsstand, angefangen bei den Schwimmanfängern bis zu den „Könnern“, während der Trainingszeit in Gruppen einzuteilen.

Seit Bestehen der Abteilung findet einmal jährlich die Vereinsmeisterschaft statt. Es wird in Altersklassen geschwommen und anschließend ein Vereinsmeister und ein Zwergerl-Vereinsmeister ermittelt.
Ebenfalls einmal im Jahr wird die Abnahme eines Jugendschwimmabzeichens organisiert.

Das langjährige Führungsteam darf stolz auf die vielfältigen Erfolge sein.

Die Aktivitäten unserer Jugendlichen erfreuen sich auch außerhalb des Wassers großen Zuspruchs. So ist der Emausgang, im August eine Jugendfreizeit und die Weihnachtsfeier Tradition in der Schwimmabteilung. Es ist auch selbstverständlich, dass Jung und Alt sich an den öffentlichen Veranstaltungen der Gemeinde, wie z. B. beim Faschingszug oder Volksfesteinzug aktiv beteiligen.

Anita Dürr, 2011